Die positive Wirkung von Kinesio - Taping

Ursprünglich kommt das Kinesiotherapie Tape aus Japan. Es ähnelt in seiner Dicke und seiner Dehnbarkeit der menschlichen Haut.

Die Tape Anlage ist eine Therapieform  der Muskeln und Sehnen, bei der etwa 5 cm breite latexfreie hautfreundliche Klebebänder auf Baumwollbasis, mit leichter Spannung, auf die betreffende Körperstelle geklebt wird, wo sie einige Tage verbleiben.

 

Die Wirkung des Bandes beruht auf die unmittelbare Stimulation der Hautrezeptoren und auf die wellenförmige Gewebeanhebung unter dem Band, wodurch die Blut- und Lymphzirkulation erhöht wird.

 

Anwendungsbereiche prä-& postnatal:

Ischias - und Rückenschmerzen 

Verspannung im Nacken und Schultern

Ödeme

Karpaltunnelsyndrom

Symphysenlockerung

Entlastung des schwangeren Bauches

Taping der Akupunkturpunkte zur Geburtsvorbereitung

Haltungskorrektur

Milchstau

Brustentzündung (Mastitis)

Rückbildung der Bauchmuskeln/ Rectusdiastase

 

Wirkung:

Die Wirkungsweise des Tapes geht über die Haut, deren Sinneszellen leiten Impulse an tiefer gelegene Rezeptoren. Ein Reflexbogen zum Rückenmark gibt Impulse an Bänder, Gelenke und Muskeln. Durch das Anheben der Hautschichten kommt es zur Raumvergrößerung, welches die Durchblutung verbessert.

Das Tape wird stimulierend , anspannend oder entspannend geklebt und wird mehrere Tage getragen. Es überlebt ohne Probleme Sport und Duschen.

Am Abend zuvor und/oder am Tag der Kinesiotapeanlage bitte nicht die zu behandelnde Stelle eincremen oder ölen.

 

K-Taping wird als individuelle Gesundheitsleistung berechnet und nicht von der Krankenkasse übernommen.

Kosten:

Tarife K-Taping

 

erste Anlage:   20,00 €

jede weitere:    15,00 €

  

Eine Tape Anlage ist  ohne Vorankündigung im Rahmen des Hebammentermines in der Praxis oder bei den Wochenbettbesuchen jederzeit möglich.